Pressemitteilung
18.08.2008
DER PASSAT CHOR feiert mit 1400 Gästen ein rauschendes Fest auf der PASSAT.
Travemünde 17. August 2008
Das
dritte Wochenende im August gehört auf der PASSAT traditionell der
„Rolling Home“. Seit Jahren haben die Travemünder -und auch viele
auswärtige Besucher- diese Termine dick im Kalender angestrichen. Zum
6. Mal war die Passat über die Toppen geflaggt und an Backbordseite
wehte die leuchtend blaue Flagge des PASSAT CHORES im Sommerwind und
wies den über 1400 Gästen den Weg. Bei der Serenade am Sonnabend waren
es eher die konzertanten Töne, die die etwa 400 Zuhörer begeisterten.
Am Sonntag erlebten über 1000 Besucher traditionelle Shantys und die
musikalischen Darbietungen verschiedener Chöre und Musikgruppen auf den
Planken der Viermastbark PASSAT. Wie jedes Jahr, ein rauschendes Fest
für Jung und Alt.
Der musikalische Reigen
begann am Sonnabend mit einer romantischen Serenade mit ausgesprochen
interessanten Interpreten. Die Sopranistin Valerie Koning und der Tenor
Marian Henze begeisterten mit „Klassik im Duett“. Begleitet wurden sie
am Piano von der Pianistin Ilze Vaivara. Martina Tegtmeyer und Jan
Baruschke gewannen die Herzen der Zuhörer im Sturm. Meisterwerke auf
dem Akkordeon und der Violine, von der Klassik über die Operette bis
hin zu traditionellen Weisen, wurden meisterlich vorgetragen.
Im
Rahmenprogramm erweckte Wum Ohlhoff Ringelnatz'„Kuddeldaddeldu“ zu
neuem Leben. Die Moderation hatte Roloff Spanuth, der gekonnt
humorvoll und charmant durch das Programm führte. Der Passat Chor
erinnerte musikalisch an die vielen Seeleute, die auf ihren Schiffen
weltweit unterwegs sind und beendete den Abend stimmungsvoll mit dem
Lied „Abendgebet am Kai“.
Mit 5 Glasen begann am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein die „Rolling Home“ mit
dem Lied „PASSAT macht seeklar“! Zur Freude des PASSAT CHORES begrüßte
die neue Stadtpräsidentin, Frau Gabriele Schopenhauer, die Gäste an
Bord und wünschte dem PASSAT CHOR für seine kulturellen und sozialen
Ziele immer eine handbreit „Wasser unter´m Kiel“!
Ein
herausragendes Erlebnis war der Gegenbesuch des Shanty-Chores „Rolling
Home“ aus Mariehamn, dessen Patenschiff die „Pommern“, wie die
PASSAT auch ein P-Liner der Reederei Laeisz, ihren letzten Ankerplatz
auf den Ålandinseln/Finnland gefunden hat. Der Shanty-Chor „Rolling
Home“ faszinierte die Zuhörer mit internationalen Shantys, die
besonders erfrischend und authentisch vorgetragen wurden.
Der
„Gemischte Chor“ konnte die Zuhörer nicht nur musikalisch begeistern,
sondern er verwöhnte in gewohnter Weise viele Leckermäuler mit Kaffee
und selbstgebackenem Kuchen.
„Nett antoseh’n, lütt
beten kiebig un dat allens op Platt“! So könnte man die „DeTraveMünder“
kurzerhand beschreiben. Sie sorgten mit ihren plattdeutschen Liedern
wieder mal für eine ausgelassene Stimmung an Bord.
Aus
Schwerin war der Shantychor „De Klönköpp“ angereist. Sie singen bereits
seit dem Jahre 1980 Shantys und sind mit dem PASSAT CHOR seit dieser
Zeit freundschaftlich verbunden. „De Klönköpp“ waren wie immer bestens
gelaunt und das Publikum hatte seine Freude.
Einen
rauschenden und verdienten Beifall erhielten die Mitglieder der
Brassband der FF Bad Schwartau. Ihre fetzige Musik, die alle
begeisterte, war auch in Travemünde gut zu hören. Swing, Beat und
Dixie, keiner der Zuhörer kam zu kurz.
Auch die
Kinder und Jugendlichen kamen auf Ihre Kosten. Kleine Piraten konnten
mit Kanonen auf Schiffsilhouetten schießen. Größere konnten unter
Absicherung des Alpenvereins die Masten entern. Und dann kam noch eine
Überraschung. Putzmunter waren alle Kinder, als es hieß: „Die Schlange
von Loch Ness“! Ein Ungetüm von mehr als 20 Meter Länge bahnte sich
unter dem Gesang der Kinder, unterstützt vom „PASSAT CHOR“, seinen Weg
durch die Zuhörer und zog sich wieder zurück. Traditionell
beendete der PASSAT CHOR mit dem Lied „Rolling Home“ die gelungene
Veranstaltung. Ein Besucher war am Ende von der Stimmung so
überwältigt, dass er den PASSAT CHOR spontan zum 125 jährigen Jubiläum
seines Kleintierzüchtervereins nach Wanne-Eickel einladen wollte. Der
1. Sprecher, Peter Lohrisch, eröffnete ihm, dass diese Reise mit 67
Aktiven ein bisschen teuer werden könnte, daraufhin erklärte er
vorzugsweise sein Wiederkommen im nächsten Jahr. Den Termin hat er auch
gleich mitbekommen: Sonntag, 16. August 2009! Doch vorher findet das
nächste Sontagskonzert am 14. September 2008 von 11 bis 13 Uhr auf der
PASSAT statt. Christian Naß